Vom Heringsschmaus zur Weiterverwendung!
Neben der Enttäuschung darüber, dass immer weniger Wert auf Qualität der verwendeten Zutaten gelegt wird und der Heringssalat ein zu einem Gemüse-Mayonnaisesalat geworden ist in dem hin und wieder doch ein kleines Stückchen Fischfilet gefunden werden kann, störte uns am meisten die Verpackung. In keinem Supermarktregal, an keiner Feinkosttheke und nicht einmal beim Fischhändler wird auf die Verwendung von Plastik als Verpackung verzichtet.
In einer Zeit, in der es immer wichtiger ist nachhaltig mit dem vorhandenen Ressourcen umzugehen war für uns von Anfang an klar, dass wir auf das Glas als Verpackung für unseren Heringssalat setzen. Warum aber?

Ist Glas die sinnvollere Verpackung als Plastik?
Aus ökologischer Sicht ist es nicht einfach diese Frage mit einem klaren "Ja" zu beantworten. Viele Faktoren beeinflussen diese Antwort, wir haben uns davon viele angesehen und einen Auszug davon hier angeführt um euch unsere Entscheidung darzustellen:
Produktion
Die Produktion von Glas ist zwar energieaufwendiger als die Produktion von Plastikverpackungen, beide Materialien werden jedoch zu einem sehr großen Teil aus recycelten Vorgängererzeugnissen hergestellt. Weitere benötigte Bestandteile sind Rohstoffe, die nicht unendlich auf der Erde verfügbar sind und somit an vorhandenen Ressourcen nagen.
Hier hätte also Plastik die Nase vorn

Handhabung
Hier zeichnet sich das Plastik zwar durch ein leichteres Gewicht aus, was sich auch beim Transport bemerkbar macht, jedoch sind unsere Gläser besonders ausgewählt um sie optimal zu lagern. Lediglich zwei verschiedene Größen, dafür einheitliche Gläser für alle Produkte sorgen dafür, dass unsere Gläser bei Transport und Handhabung gut stapelbar und transportiert werden können. Durch die Stabilität der Gläser ist eine sichere Aufbewahrung im Kühlschrank gewährleistet, ohne dass das Material nachgibt und somit vielleicht unfreiwillig den Kühlschrank verlässt wenn man die Türe öffnet.
Ein klarer Punkt für unser Glas
Weiterverwendung
Unumstritten die Möglichkeit zur Weiterverwendung unserer Gläser in den unterschiedlichsten Bereichen möglich. Es ist sogar ein wesentlicher Teil unseres Konzepts, dass unsere Kunden länger etwas von unseren Gläsern haben. Unzählige Produkte lassen sich so platzsparend und immer wieder in den Gläsern aufbewahren, auch sind die Größen so gewählt um möglichst universell weiterverwendet zu können. Von Klassiker als "Marmeladeglas" über die Aufbewahrung von Trockenprodukten um sie vor Schädlingen (Motten etc.) zu schützen bis hin zur Verwendung als Kugelschreiberparkplatz am Schreibtisch.
Der Fantasie sind dazu keine Grenzen gesetzt, zahlreiche Blogs behandeln dieses Thema in ihren DIY-Beiträgen! Und sollte tatsächlich einmal das Ende der Lebensdauer erreicht werden, so können die Gläser problemlos in den Racyclingkreislauf eingebracht und wieder mit köstlichem Heringssalat zum Heringsschmaus gefüllt werden.
Auch hier sticht das Glas das Plastik aus

Fazit
Da es sich hier um einen kleinen Auszug der vielen Faktoren rund um dieses Thema geht, haben wir auch nicht alle Bereiche aufgeführt die sich rund um "Glas vs. Plastik" drehen. Das würde den Rahmen sprengen und ist wesentlich fundierter auf diversen Seiten aufgearbeitet und erklärt.
Plastik hat ehrlicherweise viele Vorteile, Glas steht aber unserer Meinung nach für Nachhaltigkeit in Zusammenhang mit unseren Produkten den wir für wichtig halten. Kühl und vor Licht geschützt behält der Heringssalat seinen hervorragenden Geschmack, wird nicht zerdrückt wenn er nicht ganz oben steht und lässt sich festverschlossen aufbewahren, sollte etwas im Glas übrig bleiben. Mit unseren Gläsern wollen wir einen Beitrag zur Vermeidung von unnötigen Plastikabfall leisten, Nachhaltigkeit bewusst machen und eine langfristige Freude mit unseren Produkten bringen. Gerne kannst du uns auch die Gläser wieder zurückbringen, einerseits freuen wir uns auf deinen erneuten Besuch und andererseits kümmern wir uns gerne darum dass die Gläser den richtigen Weg gehen.